Wann wird ein Besuch beim Tieraugenarzt empfohlen?
Verdacht auf Glaukom (zu hoher Augeninnendruck) – weite und lichtsteife Pupille, rotes Auge, trübes Auge, schmerzhaftes Auge, Sehbeeinträchtigung
Tiefes Hornhautgeschwür (tiefer als 50%) oder nicht-heilende (länger als 7 Tage) oberflächliche Hornhautgeschwüre
Trauma – Vorfall des Augapfels, perforierende Verletzung der Hornhaut / Sklera, Fremdkörper, Blut im Auge
Grauer Star (Katarakt) – bei Früherkennung kann die Netzhaut durch die noch nicht völlig eingetrübte Linse beurteilt werden. Zeigt die Netzhaut keine Veränderungen, kann eine
Kataraktoperation in Betracht gezogen werden. Durch frühzeitige Behandlung der phakogenen Uveitis (Entzündung im Augeninneren verursacht durch die trübe Linse) kann Komplikationen vorgebeugt
werden
Augenprobleme, die nicht auf Therapie ansprechen bzw. deren Ursache nicht eindeutig ist